Bis auf weiteres gesperrt
Wassen - Innertkirchen
Wichtiger Hinweis: Ab dem 22.10.2025, 1800 Uhr bleibt der Sustenpass aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geperrt. Auf der Bernerseite bleibt er offen bis Obermaad
Aktualisiert am: 24.10.2025, 16:26
Geschichte
Die Existenz eines Saumpfades am Sustenpass ist urkundlich erst zu Beginn des 17. Jh belegt. Eine bedeutende Handelsroute hat er nie dargestellt. Hingegen erlangte er bereits während der Glaubenskämpfe eine gewisse militärische Bedeutung, davon zeugt auch die Meienschanze aus dem Jahre 1618, die schliesslich zu einem fast unüberwindlichen Sperrwerk ausgebaut wurde. Während den Kriegsjahren 1798 und 1799 diente der Sustenpass den Franzosen mehrmals als Zugang, um den Östereichern und später den Russen im Reusstal in den Rücken zu fallen.
Die Eidgenossen erkannten die strategische Bedeutung des Sustenpasses. Mit der Inbesitznahme des Simplonpasses durch Napoleon wurde den Bernern die Handelsroute ins Piemont und in die Lombardei gekappt. Sie sahen sich zusammen mit den Urnern veranlasst, raschmöglichst den alten Saumpfad am Susten zu einer fahrbaren Strasse auszubauen. 1811 wurde das Werk in Angriff genommen. 1818 war diese Strasse bis Feden/Meien befahrbar. Bis das letzte Stück bis Wassen auch fertiggestellt war, dauerte es noch fast 100 Jahre.
1938 beschlossen die Behörden des Bundes und der Kantone Bern und Uri einerseits aus verkehrspolitischem Interesse aber, am Vorabend des zweiten Weltkrieges, auch aus Bedürfnissen der Landesverteidigung, den Bau einer zeitgemässen Passtrasse. Am 7. September 1946 wurde das Bauwerk dem Verkehr übergeben. Eine Tafel auf der Passhöhe erinnert daran: «1938 - 1946, In ernster Zeit dem Frieden geweiht». Heute ist der Sustenpass einer der beliebtesten Pässe in der Schweiz.
Wintersperre: Öffnung / Schliessung Sustenpass
| Pass/Jahr | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sustenpass | 28.06. - 11.11. | 16.06. - 30.10. | 03.06. - 09.11. | 26.06. - 03.11. | 14.06. - 28.10. | 26.06. - 04.11. | 15.06. - 29.10. | 09.06. - 30.10. | 11.06. - 03.11. | 03.06. - 17.11. | 23.05. - 21.10. | 19.06. - 29.10. | 16.06. - 26.10. | 17.05. - 10.10. | 02.06. - 18.10. | 10.06. - 20.10. | 13.06. - 27.10. | 23.05. - 06.11. | 11.06. - 01.11. | 02.06. - 14.11. | 10.06. - 28.10. | 28.05. - 20.10. | 07.06. - 04.11. | 01.06. - 07.11. | 09.06. - 02.11. | 01.07. - 03.11. | 28.05. - 25.10. | 28.05. - 08.11. | 31.05. - 04.11. | 18.06. - 02.11. | 13.06. - 26.10. | 04.06. - 11.11. | 12.06. - 23.10. |
Unterkünfte & Erlebnisse
- Berghotel Steingletscher
Unvergleichbares Naturparadies - Gadmer Lodge
Wo dein Herz höher schlägt - Tällibahn
Hinauf ins Gadmer Felsenparadies - Triftbrücke
Eine Passage über die Schlucht - Hotel Restaurant Urweider
Nahe-liegend für Ihre Erlebnistage - Hotel-Restaurant Alpina
Herzlich willkommen - Pässefahrten mit PostAuto
Das grosse Passabenteuer - Landgasthof Tännlerfamiliär und gemütlich
- Berggasthaus Sustenpass Hospiz
Kommen Sie vorbei auf den Sustenpass Hospiz! - Hotel Hof & PostSomething for everyone!
- Swiss Cycling Alpenbrevet
Das Swiss Cycling Alpenbrevet begeistert die ganze Region - Reichenbachfall-Bahn
Wo Sherlock Holmes seinen letzten Kampf verlor - Aareschlucht
Ein Naturwunder hautnah erleben - Chalet-Hotel Schwarzwaldalp
Genuss pur rund ums Rosenlaui - Esotec
Energiesysteme für hochalpine Bauten - X-Alpin
Extreme Orte extreme Projekte - Hotel Hof & PostSomething for everyone!
Technische Daten
Standort

Signalisation
Wassen - Innertkirchen:
- zulässiges Höchstgewicht 32 t
Pässe
- -9°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 23.10.2025, 17:43
Preda - La Punt Chamues-ch
- -9°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 26.10.2025, 17:17
Pontresina - San Carlo
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes
- 4°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 23.08.2025, 08:31
Lungern - Brienzwiler
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes.
- -9°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 25.10.2025, 17:12
- -7°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 22.10.2025, 08:28
Realp - Oberwald
Aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt.
- -8°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 26.10.2025, 17:17
La Motta - Landesgrenze
Verkehrshinweise für das angrenzende Südtirol/Pässe: www.suedtirol.com/verkehr/berg-Pässe
- -2°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 23.05.2025, 18:05
Sarnen - Entlebuch
Auf der Obwaldnerseite bleibt die Strasse während des Winters offen bis Langis. - -2°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 13.10.2025, 06:41
Giswil - Sörenberg, "Panoramastrasse"
Wegen Bauarbeiten zwischen Mörlialp und Parkplatz Glaubenbielen bleibt dieser Streckenabschnitt ab dem 13. Oktober 2025, 0645 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Solange es die Witterungsverhältnisse zulassen, ist die Zufahrt von Seite Sörenberg bis zum Parkplatz Glaubenbielen sowie von der Obwaldner Seite bis Mörlialp gestattet.Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt voraussichtlich die ordentliche Wintersperre.
Wichtiger Hinweis: Für die Panoramastrasse. Während des Winters bleibt die Strasse auf der Obwaldnerseite offen bis Mörlialp. Einschränkungen für Reisecars und LKW siehe Rubrik Signalisation.
- -4°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 22.10.2025, 17:45
Hospental - Airolo
Ab heute, 22.10.2025, 1800 Uhr bleibt der Gotthardpass aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geschlossen. Nächste Beurteilung: 28.10.2025 um ca 0800 Uhr.
Tremola (Strada turistica) Passhöhe - Airolo: 3.5 t Höchstgewicht.
- -3°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 24.10.2025, 16:28
Guttannen - Gletsch
Wichtiger Hinweis: Ab Heute, 23.10.2025, 1800 Uhr bleibt der Grimselpass aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Auf der Bernerseite bleibt er offen bis Handegg.
- -5°CWintersperreAktualisiert am: 20.10.2025, 05:31
Bourg-St-Pierre - Landesgrenze
Wichtiger Hinweis: Am 20. Oktober 2025 ab 0800 Uhr besteht am Grossen Sankt Bernhard die Wintersperre.
- -2°CWintersperreAktualisiert am: 20.10.2025, 05:36
Meiringen - Grindelwald
Ab Heute, 20.10.2025 gilt die Wintersperre. Voraussichtliche Passöffnung 2026: Auffahrt, 14. Mai 2026 mit dem Start des Busbetriebes.
Es besteht ein generelles Fahrverbot führ den motorisierten Verkehr zwischen Schwarzwaldalp und Grindelwald (Hotel Wetterhorn).
-
- -8°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 24.10.2025, 08:27
Bivio - Silvaplana
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes.
- -3°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 25.10.2025, 07:48
Urigen - Urnerboden
Aus Sicherheitsgründen ab sofort bis auf weiteres gesperrt.
Info für Carreisen Sommer 2025:
2.30 m breite, zweiachsige und 18 t schwere Fahrzeuge benötigen keine Bewilligung, gilt auch auch am Wochenende.
Ab Passöffnung 2025 bis zur Passschliessung 2025 dürfen Einstöckige, 2.55m breite, zweiachsige und max. 18 Tonnen schwere Reisecar`s (Anhängerverbot) den Klausenpass von Montag bis Freitag mit einer speziellen Bewilligung befahren. Montag, Mittwoch und Freitag von Unterschächen nach Linthal. Dienstag und Donnerstag von Linthal nach Unterschächen. Zeitliche Abstimmung auf Postautokurse notwendig.
Die Bewilligungen sind erhältlich beim Strassenverkehrsamt des Kantons Uri, oder des Kantons Glarus.Bewilligungsstelle für die Strecke Linthal - Unterschächen
Strassenverkehrs- u. Schifffahrtsamt des Kanton Glarus,
Mühleareal17
8762 Schwanden
Tel 055 646 54 00
E-Mail: stva@gl.ch
Die Bewilligungsstelle für die Strecke Unterschächen - Linthal
Amt für Strassen- und Schiffsverkehr
Gotthardstrasse 77a
6460 Altdorf
Tel 041 875 28 06
E-Mail: sonderbewilligungen@ur.ch
https://www.ur.ch/publikationen/6500 - -3°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 29.09.2025, 06:44
Fuorns - Campra
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes. Siehe auch: www.lucomagno.ch
- -6°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 27.08.2025, 08:25
Silvaplana - Casaccia
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes.
- -3°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 20.10.2025, 13:43
All' Acqua - Ulrichen
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen bleibt der Nufenenpass heute, 20.10.2025 ab 1400 Uhr bis auf weiteres gesperrt.
Auf der Tessinerseite während des Winters offen bis All‘Acqua.
- -4°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 26.10.2025, 20:07
Tschamut - Andermatt
Aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Nächste Information: 27.10.2025, 0730 Uhr
- -3°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 26.10.2025, 10:40
Zernez - Tschierv
Wichtiger Hinweis: Wegen baulicher Massnahmen bleibt der Tunnel Munt La Schera zwischen Punt la Drossa und Punt dal Gall (Zufahrt nach Livigno) vom 20. Oktober bis 01. November 2025 von Montag bis Samstag, jeweils zwischen 2000 Uhr und 0600 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt.
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes.
Verkehrshinweiseer für das angrenzende Südtirol/Pässe: www.suedtirol.com/verkehr/berg-paesse - -3°COffen, mit EinschränkungenAktualisiert am: 13.10.2025, 14:05
Muotathal - Glarus
Wichtiger Hinweis: Ab dem 21. Oktober 2025, 0730 Uhr bis voraussichtlich 31. Oktober 2025 ist die Klöntalerstrasse im Abschnitt Büttenen - Löntschtobel gesperrt. Die Umleitung über Saggberg ist signalisiert. Am Wochenende 18./19. Oktober 2025 ist die Strasse offen.
Folgende Verkehrseinschränkungen gelten für die ganze Pragelpass-Strasse:
1. Samstags und sonntags gilt ein Verbot für Motorwagen und Motorräder, 5.5 km nach der
Passhöhe (Kantonsgrenze SZ/GL bis Richisau, ca. 2 km)
2. An Feiertagen, die nicht auf einen Samstag oder Sonntag fallen, ist der Pragelpass normal befahrbar
(ausgenommen Wintersperre)
3. Höchstgewicht 3.5 Tonnen (SSV-Signal 2.16) ausgenommen land-, alp- und forstwirtschaftlicher
Verkehr, Verkehr zum Bau, Betrieb und Unterhalt von öffentlichen und privaten Werken (inkl.
elektrischer Infrastrukturen), Verkehr für milchverarbeitende Betriebe sowie militärischer Verkehr;
4. Fahrverbot für Anhänger (SSV-Signal 2.09) ausgenommen land-, alp- und forstwirtschaftlicher
Verkehr, Verkehr zum Bau, Betrieb und Unterhalt von öffentlichen und privaten Werken (inkl.
elektrischer Infrastrukturen), Verkehr für milchverarbeitende Betriebe sowie militärischer Verkehr;
5. Höchstgewicht land-, alp- und forstwirtschaftlicher Verkehr, Verkehr zum Bau, Betrieb und Unterhalt
von öffentlichen Werken und privaten (inkl. elektrischer Infrastrukturen) sowie Verkehr für
milchverarbeitende Betriebe inkl. Anhänger 32 Tonnen (SSV-Signal 2.16);
6. Höchstgewicht militärischer Verkehr inkl. Anhänger 12 Tonnen.
Für Sonderbewilligungen betreffend der Gewichtsbeschränkungen ist das Antragsformular im
Onlineschalter zu verwenden. https://www.bezirk-schwyz.ch/aktuelles/pragelpass/ - -3°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 24.10.2025, 10:18
Hinterrhein - San Bernardino (Passstrasse, Italienische Strasse).
Aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Nächste Beurteilung: 27.10.2025 um 1200 Uhr
- -3°COffen, normal befahrbarAktualisiert am: 26.10.2025, 05:28
Brig - Gondo
Im Winterhalbjahr ist die Winterausrüstung obligatorisch. Ein Schneekettenobligatorium wird den Umständen entsprechend zeitlich befristet angeordnet, ebenso eine allfällige Sperrung des Passes.
- -8°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 26.10.2025, 21:49
Splügen - Landesgrenze
Zwischen Marmorbrücke und Splügenpass/Landesgrenze schneebedeckt
- -5°CBis auf weiteres gesperrtAktualisiert am: 24.10.2025, 16:26
Wassen - Innertkirchen
Wichtiger Hinweis: Ab dem 22.10.2025, 1800 Uhr bleibt der Sustenpass aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geperrt. Auf der Bernerseite bleibt er offen bis Obermaad
- -8°COffen, schneebedeckt. Gefahr von EisglätteAktualisiert am: 26.10.2025, 08:56
Sta. Maria i. M. - Landesgrenze CH / I
Schneebedeckt zwischen Punt Teal und Landesgrenze/Passhöhe
Verkehrshinweise für das angrenzende Südtirol/Pässe: www.suedtirol.com/verkehr/berg-paesse
